Der Therapeut

 

Dr. phil. Andre Wannemüller

Dipl. Psychologe

Psychologischer Psychotherapeut

* 1980 in Hattingen

Andre Wannemüller am Arbeitstisch

 

 

 

 

Qualifikation

2012   Promotion an der Bergischen Universität Wuppertal
    Titel der Inaugural-Dissertationsschrift: Die affektive Modulation der Schreckreaktion bei Zahnbehandlungsphobie
     
2009   Approbation als Psychologischer Psychotherapeut
   

Schwerpunkt Kognitive Verhaltenstherapie

Zusatzqualifikation für Gruppentherapie; Entspannungsverfahren

     
2006-2009   Ruhr-Universität Bochum (Studiengang Psychotherapie)
   

Abschluss: Staatl. Prüfung zum Psychologischen Psychotherapeuten

Praktische Ausbildung an der Poliklinischen Universitätsambulanz für Psychotherapie für Psychotherapie der Bergischen Universität Wuppertal

Praktische Tätigkeit: Psychotherapeut in Ausbildung (PIA) in der psychiatrischen Klinik des Poliklinikums Niederberg, Velbert

     
2000-2006   Bergische Universität Wuppertal (Studiengang Psychologie)
   

Schwerpunkte: Klinische Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie; Neurologie

Diplomarbeit an der Arbeitseinheit für Klinische Psychologie und Psychotherapie

Titel der Arbeit: Herzratenreaktionen von Traumaopfern bei Präsentation von Bildmaterial unterschiedlicher emotionaler Valenz im Vergleich zu einer klinisch unauffälligen Kontrollgruppe

 

Beruflicher Werdegang

 

Seit 2010

Psychotherapeut in der Praxis für Psychotherapie, Beratung und Coaching im Gesundheitszentrum Bochum, Bergstraße 25

   
Seit 2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post Doc) für Lehre und Forschung an der Ruhr-Universität Bochum (50 % Stelle), Arbeitseinheit Klinische Psychologie und Psychotherapie
   
Seit 2010

Referent an der Akademie Praxis und Wissenschaft. Fortbildungsakademie der Deutschen Gesellschaft für Zahn- Mund- und Kieferheikunde.

Curriculum: Psychosomatische Grundkompetenz

   
Seit 2007

Therapeutische Tätigkeit im Rahmen des Therapiezentrums für Zahnbehandlungsangst, einer Kooperation mit der Zahnklinik Bochum und des Lehrstuhls für klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität Wuppertal

   
2011-2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Co-Supervisor an der Arbeitseinheit für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Bergischen Universität Wuppertal
   
2010

Referent an der Akademie für Fortbildung bei der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe

   
2008-2010

Durchführung von Lehraufträgen an der Bergischen Universität Wuppertal;

Veranstaltungstitel: „Klinisch-Psychologische Diagnostik", „Verhaltenstherapeutische Standardmethoden"

   
2007-2009 Ambulant therapeutische Tätigkeit in der Universitätsambulanz des Lehrstuhls für klinische Psychologie und Psychotherapie der Bergischen Universität Wuppertal
   
2006-2007

Ambulant therapeutische Tätigkeit in der Universitätsambulanz des Lehrstuhls für klinische Psychologie und Psychotherapie der Bergischen Universität Wuppertal

 

Publikationen

 

Bücher:

 

Sartory, G. & Wannemüller, A. (2010). Zahnbehandlungsphobie. Fortschritte der Psychotherapie.

Göttingen: Hogrefe.

 

Wannemüller, A. (2012). Die Affektive Modulation der Schreckreaktion bei Zahnbehandlungsphobie.

Furchtpotenzierung oder konditionierte Reaktionshemmung? Saarbrücken: Südwestdeutscher

Verlag für Hochschulschriften.

 

zugleich:

 

Wannemüller, A. (2012). Die affektive Modulation der Schreckreaktion bei

Zahnbehandlungsphobie. Elektr. Dissertationsschrift. Wuppertal: Universitätsbibliothek.

 

Zeitschriftenartikel (Peer reviewed):

 

Elsesser, K., Wannemüller A., Lohrmann T., Jöhren P., & Sartory G. Mental retrieval of

treatment context in dental phobia. Behavioural and Cognitive Psychotherapy, 41, 173-187 .

 

Sartory, G., Heinen, R. Wannemüller, A., Lohrmann T. & Jöhren P. (2009). Die modulierte

Schreckreaktion bei Zahnbehandlungsphobie. Zeitschrift für klinische Psychologie und Psychotherapie, 38 (4), 213-222.

 

Wannemüller, A., Jöhren, P., Haug, S., Elsesser, K. & Sartory G. (2011). A Practice-Based

Comparison of Brief Cognitive Behavioural Therapy, Two Kinds of Hypnosis and General Anesthesia in Dental Phobia. Psychotherapy and Psychosomatics, 80, 159-165.

 

Wannemüller, A., Sartory, G., Elsesser, K., Lohrmann, T. & Jöhren, P. Intra- and Cross-Modal Fear

Potentiation of the Startle Response in Dental Phobia. In prep.

 

Wissel, C., Jöhren, P. & Wannemüller, A. Burnout bei Zahnärzten – Ergebnisse einer

bundesweiten Onlinebefragung. Deutsche Zahnärztliche Zeitung, in Druck.

 

Buchrezension:

 

Wannemüller A. (2012). Zeitschrift für klinische Psychologie und Psychotherapie, 41, 61-62.

(Rezension: Mühlberger, A. & Herrmann, M. J. [2011]. Strategien für entspanntes Fliegen. Ein Selbsthilfeprogramm zur Bewältigung von Flugangst. Göttingen: Hogrefe.)

 

Zeitschriftenartikel:

 

Wannemüller, A. (2011). Patienten mit besonderen Bedürfnissen. Angstpatienten. Der junge

Zahnarzt, 1, 18-19.

 

Wannemüller, A. (2011). Keine Angst vor Angstpatienten. Zahnarzt, 3, 13-14.

 

Interviews:

 

Angst kann abgebaut oder beherscht werden“. Interview mit der Initiative proDente über Therapieformen zur Behandlung der Zahnbehandlungsangst / Zahnbehandlungsphobie (2010).

 

Die Angst bleibt bestehen“ Interview mit der Initiative proDente über die zahnärztliche Hypnose (2010).

 

Wissenschaftliche Vorträge:

 

Wannemüller, A. (2011, Oktober). Therapeutische Interventionen bei Zahnbehandlungsphobie.

Workshop auf dem 7. Jahreskongress Psychotherapie des Hochschulverbundes Psychotherapie NRW und der Psychotherapeutenkammer NRW, Bochum.

 

Wannemüller, A. (2010, Oktober). Therapeutische Interventionen bei Zahnbehandlungsphobie.

Workshop auf dem 6. Jahreskongress Psychotherapie des Hochschulverbundes Psychotherapie NRW und der Psychotherapeutenkammer NRW, Bochum.

 

Wannemüller, A. (2009, September). Therapeutische Interventionen bei

Zahnbehandlungsphobie – Ein praxisorientierter Vergleich – Vortrag auf der Jahrestagung des Arbeitskreises für Psychologie und Psychosomatik in der Zahnheilkunde, Wiesbaden [Gewinn des Tagungspreises für den besten Kurzvortrag].

 

Wannemüller, A. (2010, Mai). Zahnbehandlungsphobie: Kognitive Verhaltenstherapie vs. Hypnose

vs. ITN vs. medikamentöse Sedierung – Eine longitudinale Untersuchung - . Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Kieferchirurgie und des Arbeitskreises für Oralpathologie und Oralmedizin, Bad Homburg.

 

Posterbeiträge:

 

 

Wannemüller, A., Sartory, G. Elsesser, K. Lohrmann, T. & Jöhren, P. (2013, Mai).

Die affektmodulierte Schreckreaktion bei Zahnbehandlungsphobie. Präsentation beim 8.

Workshopkongress und 31. Symposium der Fachgruppe für Klinische Psychologie und

Psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Trier.

 

 

Wannemüller, A., Sartory, G. & Jöhren (2011, September). Wirksamkeit von

Stressimpfungstraining, Hypnose und Vollnarkose bei Zahnbehandlungsphobie. Poster präsentiert auf dem 13. Kongress der deutschen Gesellschaft für Verhaltensmedizin und Verhaltensmodifikation, Luxemburg.

 

Wannemüller, A., Sartory, G. & Jöhren (2009, Mai). Wirksamkeit von Stressimpfungstraining,

Hypnose und Vollnarkose bei Zahnbehandlungsphobie -Eine Feldstudie–. Poster präsentiert beim 6. Workshopkongress für Klinische Psychologie und Psychotherapie und 27. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Zürich [Finalteilnahme bei der Wahl des besten Posterbeitrags]

 

Wannemüller, A., Sartory, G. & Jöhren (2008, Mai). Wirksamkeit von Angstbewältigungstraining,

Hypnose und Vollnarkose bei Zahnbehandlungsphobie – Erste Ergebnisse einer Feldstudie -. Poster präsentiert beim 26. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Potsdam.

F